Der Handel im Internet spielt eine immer größere Rolle für den deutschen Einzelhandel. Schon heute werden mehr als 60 Prozent des Umsatzes mit Geschäften im Internet getätigt. Die größten Anbieter von Kleidung, Schuhen, Haushaltwaren etc. sind im Internet vertreten. Sie bieten ihre Produkte dort zu einem günstigeren Preis an, da die Konkurrenz sehr groß ist. Das Sparpotenzial beim Online-Handel wird dank immer verfügbarer Gutscheine, Rabatte und Coupons sogar noch größer.
Fast alle Anbieter, egal ob bekannte Unternehmen wie Otto, Neckermann oder Amazon, veröffentlichen regelmäßig neue Rabattcoupons. Diese beziehen sich entweder auf eine bestimmte Produktpalette, auf das gesamte Sortiment oder sind an andere Bedingungen geknüpft. Das kann beispielsweise ein Mindestbestellwert oder eine zeitliche Begrenzung des Gutscheins sein. Neben gewährten Rabatten auf den Einkauf können durch einen Gutschein auch die Versandkosten wegfallen oder der Anbieter legt Gratis-Artikel zur Bestellung bei.
Um einen Gutschein beim Anbieter einzulösen, bedarf es keiner großen Arbeit. Für einen komfortablen Bestellablauf bieten fast alle Händler die Option, den Gutschein während des laufenden Bestellprozesses einzugeben. Somit sieht man als Kunde sofort, welche Ersparnis der Gutschein bringt und ob er überhaupt vom Händler akzeptiert wurde. Bei einigen Anbietern taucht die Ersparnis nicht auf der Endabrechnung auf, die am Ende des Bestellvorgangs angezeigt wird. Das bedeutet allerdings nicht, dass der Rabatt nicht gewährt wurde. Erst bei der Zustellung der Ware wird der Gutschein auf der Rechnung in Papierform angezeigt. Bei Unstimmigkeiten kann auch der Kundenservice des Online-Händlers kontaktiert werden. Auf der Website von Gutscheine4you kann man sich über die aktuellen Gutscheine informieren.